PAOLO ELEODORI
Geboren 1965 in Pisa, fing er mit 14 Jahre an Schlagzeug zu spielen, zunächst als Autodidakt, später erhielt er Unterricht in Livorno bei Carlo Cavallini. Es folgten erste Konzertauftritte
in Italien.
1987 kam er nach Berlin, wo er bei Michael Landmesser Sdrena sein Schlagzeug-Studium fortsetzte.
Er spezialisierte sein Spiel in Master-Workshops mit Kenny Wheeler und Steve Lacy.
Weitere Improvisations- erfahrungen sammelte unter der Anleitung von Cecil Taylor und Louis Moholo.
Zu seinen ersten Bands in Berlin gehörte das Modern-Jazz-Quartett "Open Sesame" (u.a. mit Jacques Nobili, Hans Sparla, Sören Fischer und Jorgos Psirakis).
1993 gründete er sein eigenes Jazzquartett "Takabanda" mit Paul Schwingenschlögl tp,/fl, Jan Von Klewitz, saxes, und Akira Ando Bass. Mehrere CD-Einspielungen und Konzerteinladungen führten die Musiker auf Festivals nach Italien, Griechenland und Deutschland. Mit dem Takabanda-Ensemble und unterschiedlichen Gästen entstanden Projekte wie: "Takabanda plays Jackson Pollock", einer videomusikalischen "instant composition" und "Es war einmal in Amerika", basiert auf der Filmmusik von Ennio Morricone.
Er spielte und tourte mit der deutschen Chansonband "Wortfront" mit Sandra Kreisler und Roger Stein. Mit dem Cellisten Ulrich Maiss gründete er 2010 das Duo MAORI, ein Improvisations-Projekt für Schagzeug/Elektronik und Cello/Elektronik.
Paolo Eleodori konzertierte u.a. mit folgenden Jazz-Ensembles: Gilad Atzmon & Orienthouse Ensemble, Klaus Doldinger's Passport, Experimenti Berlin, Riccardo Fassi Quartett, Jesse Ballard Band.
Paolo Eleodori arbeitet regelmäßig für verschiedene Theaterproduktionen, darunter mit der Italo-Revue "La Famiglia" von Claudio Maniscalco (Zitadelle Spandau, Chamäleon Varieté, Umspannwerk Ost, Nottke's Kiez-Theater, Pomp Duck und Circumstances und das Theater La Luz).
Seine vielfältige Schlagzeug- und Perkussionsarbeit hat er in vielen Bands der deutschem Weltmusikszene eingebracht, wie: Abdourahmane Diop & Griot Musik Company (Tourneen in Deutschland, Dänemark, Holland), Anastacia Asevedo und Zé Eugenio Rodrigez, dem afghanischen Ensemble Tarang, Doktor Bajan, Oana Kitzu & Dejan Jovanovic, Di Grine Kusine, Bardomaniacs, Necati Seren, Rachelina und die Maccheronis, Ensemble Napoletano, Lucky Berlino & Pizzaconnection u.v.m.
Zeit 2012 unterrichtet er auch Percussion und Schlagzeug an der Global Music Academy Berlin.
CD-Produktionen von Paolo Eleodori:
Tacabanda: "Ora imprecisa"
Takabanda: "La leggenda del pescatore"
Takabanda: "fructus spiritus"
DVD: Takabanda plays Jackson Pollock
New 4 Hands "Kòre"
CD-Produktionen mit Paolo Eleodori als Gast:
Wortfront: "Von vorn mit Anlauf"
Wortfront: "Freilandherz"
Jo Barthelmes - tenor and soprano sax
Davide Incorvaia - piano
Carmelo Leotta - bass
Paolo Eleodori - drums
The english text will follow soon.
MAORI heißt das Duo-Projekt von Paolo Eleodori (Drums) und Ulrich Maiss (Celli & Elektronik). Die beiden Musiker arbeiten seit geraumer Zeit gemeinsam an mehreren musikalisch weit gefächerten Projekten.
Ihrer musikalischen Wurzeln in Jazz bzw. Klassik sind sich Eleodori und Maiss bewusst. Ohne diese zu verleugnen, bewegt sich MAORI aber weit ab von ausgetretenen musikalischen Pfaden. Improvisation und das Erforschen außergewöhnlicher Klangwelten stehen bei MAORI im Mittelpunkt.
Eleodori und Maiss geben sich außermusikalische Impulse vor, die den Ablauf und den Inhalt ihrer Konzerte beeinflussen und das musikalische Geschehen einrahmen.
Durch kurze konkrete Klischées löst die Musik von MAORI Bilder aus, die den Kontext ihrer Improvisationen bestimmen und den Hörer in eine farbige emotionale Welt bewegen.
Takabanda is a international jazz groups from Berlin.
The particularity of this ensemble lies in its nearly folkloristic understanding of jazz, thus conveying the rhythm and sound of the jazz city Berlin.
Italian drummer Paolo Eleodori has been working at the Takabanda project, originally founded as a quartet, since 14 years now. Own compositions of the band members, characterized by European and mediterranean musical traditions, determine the group’s concept. In this context the band is focussing on musical freedom and exciting atmospheres.
Of particular importance to the musical inspiration of the band is the cultural diversity of Berlin, in other words: without this town the music of Takabanda would not be possible in this particular way. Takabanda is playing with the imaginary folklore of contemporary Berlin.
„Awir“ ist das hebräische Wort für „Luft“.
Sphärisch, durchdrungen, flimmernd und lyrisch sind die Jazz-Kompositionen von Di Cicco – virtuos musikalisch angereichert durch erfahrene Protagonisten der Jazz-Szene.
Francesco Di Cicco - guit.,comp. / Jan Von Klewitz - altosax
Nesin Hovhannesjian - bass / Paolo Eleodori - drums
How to create a musical firework – just using three instruments – the Italian Trio „New 4 Hands“ shows us how this is possible. The repertoire of those three virtuoso musicians includes a big variety of worldmusic, pop and jazz songs that they have, for the most part, composed themselves.
The violin, (Fabrizio De Melis), guitar (Francesco Di Cicco) and percussion (Paolo Eleodori) reach out to each other, entering a thrilling trialogue, supported by the sonorous voice of composer, poet and musician Francesco Di Cicco, who sings in five languages. Those who have listened to these extraordinary musicians, are overwhelmed by their joy, passion and virtuosity.
http://box.global-music-academy.net/cms/teachers/paolo-eleodori
The english text will follow soon.
In Pisa (Italien) geboren, lebt Paolo seit 1987 in Berlin. Mit 12 Jahren fing er an, Schlagzeug zu spielen und studierte später in Livorno und Berlin. Er absolvierte verschiedene Meisterkurse in Improvisation und Ensemblearbeit, u.a. bei Kenny Wheeler, Steve Lacy und Louis Moholo. Als Schlagzeuger und Percussionist arbeitet er seit mehr als 20 Jahren mit Gruppen unterschiedlicher Stilrichtungen. Sein Repertoire erstreckt sich von Jazz über Worldmusic und traditionelle Musik. Er musizierte in zahlreichen Theaterproduktionen und ist Initiator des Jazz-Ensembles Takabanda, mit dem er diverse CD-Produktionen einspielte. An der Global Music Academy bietet er Kurse für musikalische Früherziehung.
The english text will follow soon.
If you want to purchase one/some of these CDs directly, then you mark the desired CD (s) (see ) and use our comfortable order form at
the bottom end of this side. All prices are, incl. the transportation costs.
Here you have the opportunity to watch Paolo Eleodori in action - have a lot of fun with our video collection.
Jo Barthelmes - tenor and soprano sax
Davide Incorvaia - piano
Carmelo Leotta - bass
Paolo Eleodori - drums
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Paolo Eleodori (weitere Informationen auf der Seite Impressum)
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse und eines Namen erforderlich. Diese Informationen dienen der Zuordnung Ihrer Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Bei einer Nutzung unseres Bestellformulars, erteilen Sie uns zum Zwecke der Lieferung und der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung zur Nutzung dieser Daten unsererseits. Für die Bestellung einer CD benötigen wir als Angabe ihre Postadresse für die Lieferung, als auch Ihre Emailadresse zum Zwecke der Kommunikation. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Abwicklung der Bestellung sowie für steuerliche Abrechnung gespeichert. Eine Weiterverwendung oder auch Weitergabe an Dritte dieser Daten findet nicht statt. Wenn aus steuerlicher Sicht zulässig, werden alle nichtbenötigten personenbezogenen Daten zeitnah und automatisch von uns gelöscht.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation (s.o.).
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.